![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Claudia Heine Mit Zurückhaltung, innerer Einkehr oder Buße hat der
Politische Aschermittwoch nichts zu tun. Schon gar nicht streut
sich die Polit-Prominenz Asche aufs eigene Haupt, sondern
schüttet kübelweise derbe Sprüche und Beschimpfungen
über die politischen Gegner aus. Das ist der Sinn dieses
jährlichen ... Alexander Weinlein Neun Stunden tagte die Bundesversammlung am 5. März 1969 in
der Berliner Ostpreußenhalle, bis das neue Staatsoberhaupt
gewählt war. Erst nach dem dritten Wahlgang stand der
Nachfolger von Heinrich Lübke im Amt des
Bundespräsidenten fest: Gustav Heinemann. Die
Mehrheitsverhältnisse waren denkbar ... Caroline Kosel, dpa Walter Ulbricht benutzte den DDR-Regierungszug, weil er
Flugangst hatte, und Erich Honecker schickte damit das
diplomatische Corps zur Hasenjagd. Heute kann man in einen Teil der
einst "staatstragenden" Waggons Urlaub machen. Lehrlinge und
Langzeitarbeitslose haben die vormals blassgrünen ... Bert Schulz Die Deutsche Bahn hat es wirklich nicht leicht: Sie ist ein
einsamer So-Gut-Wie-Monopolist, was sie regelmäßig in
Versuchung führt, unüberlegt schreckliche Dinge zu tun.
Die Entrüstung, die danach über den Massenbeförderer
hereinbricht, lässt die Bahn sich nur noch verlorener
fühlen. Wie ein immer ...
|