![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Helmut Lölhöffel In der politischen Sprache gibt es Sätze, die alle
fünf Jahre hervorgekramt und dann immerfort verwendet werden.
"Das hohe Amt des Staatsoberhaupts entzieht sich öffentlichen
Erörterungen." Oder: "Über die Nachfolge des
Bundespräsidenten zu spekulieren, verbietet die Würde des
Amtes." Und: "Die Kandidatur für die Funktion des
Staatsoberhaupts verträgt sich nicht mit parteipolitischem
Gezänk." Alle diese Floskeln sind so abgegriffen und wertlos
wie manche andere Formeln aus dem manchmal hohlen und unehrlichen
politischen Wortschatz. ... Volker Koop Wenn im öffentlich-rechtlichen Fernsehen das
Musikantenstadl seine Pforten öffnet, wenn überhaupt zu
Volks- und Blasmusik gebeten wird, dann können sich die
Programmverantwortlichen über zu niedrige Quoten nicht
beklagen. Deutsche Musik findet hier offensichtlich sein Publikum,
was sich in den ... Ines Gollnick Er ist ein ruhiger und verbindlicher Zeitgenosse, der seit
über 20 Jahren in der FDP zuhause ist. Seit September 2002 ist
Andreas Pinkwart nicht mehr nur Universitätsprofessor für
Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Siegen, sondern er muss sich
seit September 2002 auch als Parlamentsneuling ...
|