Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Rückblick in die Geschichte > Wahlen - Streifzug durch die Geschichte >
Wahlen
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

1816-1866 Der Bundestag

Radierung, 1816: Tagung des Bundestages in Frankfurt/M. Bundesversammlung der bevollmächtigten Gesandten aller Bundesstaaten
Deutschlands Hoffnung, Radierung 1816
© dpa
Die Bundesversammlung des Deutschen Bundes, später Bundestag genannt, war ein reiner Kongreß von Gesandten der Fürsten und freien Städte.

Politischen Einfluß besaß er faktisch nicht. Jedoch wurde er von den Fürsten dazu benutzt, im gesamten Deutschen Bund gültige Maßnahmen zur Unterdrückung liberaler Bestrebungen zu beschließen.

Beispielsweise schränkten die Karlsbader Beschlüsse (1819) den Austausch politischer Meinungen weitgehend ein.
Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/wahlhist/wg1816
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion