Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2000 >
147/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

PETITIONSAUSSCHUSS ERREICHTEN 1999 INSGESAMT 18.176 EINGABEN

Berlin: (hib/MIK-pt) Fragen zur verminderten Erwerbsfähigkeit und zu Kindererziehungszeiten, des Ausländer- und Asylrechts und Fragen zu privaten Pflegeversicherung - das waren einige der Schwerpunkte der Arbeit des Petitionsausschusses im vergangenen Jahr.

Das geht aus dem Jahresbericht des Petitionsausschusses 1999 (14/3456) hervor, der heute an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) übergeben wurde.

Insgesamt gingen im Jahr 1999 laut dem Bericht 18.176 Eingaben ein. Gegenüber dem Vorjahr mit 16.994 Petitionen sei dies eine Zunahme der Neueingänge um 6,5 Prozent gewesen.

Die Gesamtzahl der abschließend behandelten Petitionen habe 15.853 betragen. Die meisten Anfragen und Beschwerden fielen erneut auf das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung mit 5.777 Petitionen.

Das seien 34,63 Prozent aller Eingaben gewesen. 2.225 Petitionen haben nach dem Bericht das Bundesministerium des Inneren betroffen; 1.765 das Bundesministerium für Finanzen.

Stark angestiegen seien die Eingaben zum Bereich des Auswärtigen Amtes (AA) und zum Bundesgesundheitsministerium (BMG) gewesen: Während das AA im Jahr 1998 nur 451 Fälle betroffen hätten, seien dies im Jahr 1999 insgesamt 1.125 gewesen.

Im Bereich des BMG seien die Eingaben von 1.241 (1998) auf 1.829 im vergangenen Jahr angestiegen. Mit 1.673 Eingaben habe das Bundesministerium der Justiz zu den sechs Ministerien gehört, die eine vierstellige Eingabenzahl zu verzeichnen gehabt hätten, heißt es in dem Bericht.

Leicht angestiegen sei die Zahl der Sammelpetitionen (Petitionen mit einer Unterschriftenliste) von 1.143 im Jahr 1998 auf 1.388. Deutlicher angestiegen sei jedoch die Zahl der hierdurch eingereichten Unterschriften von 66.685 auf 814.000. Maßgeblichen Anteil an diesem Anstieg habe allein eine von der Evangelischen Kirche Deutschlands ausgehende Petition, in der Regelungen des gesetzlichen Ladenschlusses (Sonntagsarbeit) kritisiert wurden.

Diese Petition hätten 469.875 Menschen unterschrieben. Die Massenpetitionen, also Eingaben in größerer Zahl mit dem selbem Anliegen (zum Beispiel Postkartenaktionen) hätten die Themenbereiche Krieg im Kosovo, Berücksichtigung frauenspezifischer Asylgründe, gesetzlicher Ladenschluss, Fragen der Rentenversicherung und die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts betroffen.

Unterschiedlich ist die Anzahl der Petitionen aus den einzelnen Bundesländern. Das Land mit den wenigsten Angaben ist nach dem Bericht Bayern mit 117 Petitionen pro eine Million Bürger.

Bei den alten Bundesländern liege Hessen mit 179 Angaben pro eine Million Einwohner am höchsten. "Demgegenüber fallen die Zahlen in den neuen Bundesländern erheblich höher aus", heißt es in dem Bericht.

So kämen 504 Petitionen auf einer Million Bürger und Bürgerinnen aus Thüringen, 332 aus Sachsen-Anhalt.

Nach wie vor sei die Bevölkerung von Berlin diejenige, die von dem Petitionsrecht am häufigsten Gebrauch mache: Hier seien 579 Eingaben auf einer Million Berliner und Berlinerinnen gezählt worden.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2000/0014703
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Claudia Heine, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Sabrina Sperlich, Siegfried Wolf