Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Archiv > Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

"Neue Formen bürgerschaftlichen Engagements - Projekte stellen sich vor" Geplanter Tagesablauf für die Dialogveranstaltung am 26. Juni 2000

Eingeladene Projekte  |  Projektbeschreibungen

10.00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden der Enquete- Kommission Dr. Michael Bürsch
10.15 Uhr Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, anschließend Diskussion

Block I: Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft

11.00 Uhr Einleitung durch Karin Kortmann, MdB und Prof. Dr. Roland Roth und Selbstdarstellung der drei Gruppen/Initiativen
11.30 Uhr Dialog, Rückfragen der Mitglieder der Enquete- Kommission und aus dem Plenum
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause

Block II: Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit

13.30 Uhr Einleitung durch Marie-Luise Dött, MdB und Priv. Doz. Dr. Gerd Mutz und Selbstdarstellung der drei Gruppen/Initiativen
14.00 Uhr Dialog, Rückfragen der Mitglieder der Enquete- Kommission und aus dem Plenum
15.00 Uhr Kaffeepause

Block III: Bürgerschaftliches Engagement und Sozialstaat

15.30 Uhr Einleitung durch Prof. Dr. Adelheid Biesecker und Prof. Dr. Thomas Olk und Selbstdarstellung der drei Gruppen/Initiativen
16.00 Uhr Dialog, Rückfragen der Mitglieder der Enquete- Kommission und aus dem Plenum
17.00 Uhr Schlußwort des Vorsitzenden Dr. Michael Bürsch

 

Eingeladene Projekte für die Dialogveranstaltung am 26. Juni 2000

  1. Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft

    1. Koordinationskreis Düsseldorfer "3.-Welt"-Gruppen e.V.
    2. Berliner Tafel e.V.
    3. "Grenzenlos - Multikulturelles Zentrum Dessau e.V."
  2. Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit

    1. Xolelanani e.V. - Eine Initiative der Ortsjugendausschüsse der IG Metall
    2. "Senior Expert Service" des Bundes Katholischer Unternehmer e.V.
    3. "Menschen für Menschen", Arbeitslosenprojekt im Kreis Teltow-Fläming
  3. Bürgerschaftliches Engagement und Sozialstaat

    1. Innovative Gemeindeentwicklung in der Gemeinde Weyarn
    2. Grund- und Hauptschule Stuttgart Degerloch
    3. Mitternachtsveranstaltung/Sport
Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv/enga/enga_dia
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion