Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1999 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt Bundestag 3/99 Inhaltsverzeichnis >
April 03/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

DEUTSCHE BAHN AG

Abgeordnete klagen über eine "undurchsichtige Preisgestaltung"

(to) Tarife einzuführen, die mehrere Jahre gelten und an die sich die Reisenden gewöhnen können, hat die SPD­Fraktion am 24. März Vorstandsmitgliedern der Deutschen Bahn AG empfohlen. Die Bahn­Chefs standen dem Tourismusausschuß Rede und Antwort zu ihrem Tourismuskonzept.

Es gebe Beschwerden, so die Sozialdemokraten, daß man am Bahnschalter die Auskunft bekomme, ein bestimmtes Angebot sei dort gar nicht bekannt. Dies wurde von Bahn­Seite nicht bestritten. Vielmehr hieß es, die Vielfalt bei den Tarifen sei dadurch entstanden, daß Sonderangebote nach einiger Zeit zu Regelangeboten geworden seien. Eine mehrjährige Gültigkeit der Tarife werde in einem geplanten neuen Preis­ und Erlösmanagement angestrebt. Allerdings habe auch jedes spezielle Angebot, das gestrichen werde, wieder Beschwerden zur Folge.

Bei der Weltausstellung Expo im kommenden Jahr in Hannover sollte die Bahn AG nach Meinung der CDU/CSU­Fraktion vorne auf der Lokomotive und nicht "im Bremserhäuschen" sitzen. Es gebe große Bedenken, daß die Bahn ihren Anspruch erfüllen könne. Diese Bedenken zerstreuten die Ausschußgäste aus Frankfurt mit dem Hinweis, die Bahn sei der größte Partner der Expo, in die das Unternehmen einen dreistelligen Millionenbetrag investiere. Nach einem Sicherheitskonzept für Schienenwege und Technik erkundigten sich Bündnis 90/Die Grünen. Dazu erfuhren die Abgeordneten, daß die Bahn das "sicherste Unternehmen der Welt" sei. Worauf die Häufung von Unglücksfällen in diesem Jahr zurückzuführen sei, könne man heute noch nicht sagen. Zur Frage der Bündnisgrünen nach der Einführung der "elektronischen Bahnfahrkarte" hieß es, diese werde es eines Tages geben.

Die F.D.P.­Fraktion beklagte eine "undurchsichtige Preisgestaltung" und sprach den "Rückzug aus der Fläche" an. Dazu hieß es, die Deutsche Bahn müsse einerseits die "Fläche erschließen", andererseits aber von ihren Einnahmen aus dem Fahrscheinverkauf leben. Daher müsse sich das "Fahren in die Fläche" für das Unternehmen wirtschaftlich darstellen. Die Bahn zahle rund 1,5 Milliarden DM jährlich nur für die Trasse und die Infrastruktur. Dies seien die höchsten Trassenkosten in Europa. Würde man die Trassenkosten in Europa egalisieren, so die Bahn­Vertreter, so hätte das für das Unternehmen eine Entlastung von 750 Millionen DM zur Folge.

Die Streichung von Strecken ist dem Bahn­Vorstand zufolge notwendig. Bei Verlusten von 60 bis 80 Millionen DM müßten "Verlustträger" in den Griff bekommen werden.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9903/9903040a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion