Pressemitteilung
"Demokratie wächst mit uns" - 150 Kinder aus Deutschland
begegnen Politikern des Deutschen Bundestages in Berlin
Eine Veranstaltung des Deutschen Bundestages auf Initiative der
Kinderkommission
Unter dem Motto "Demokratie wächst mit uns! - Auf die Kinder kommt es an" findet am 22. August eine Veranstaltung statt, bei der sich erstmalig 150 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren aus ganz Deutschland im Berliner Reichstagsgebäude treffen. Die Kinder, die verschiedenste Formen der Mitwirkung aus unterschiedlichsten Projekten vertreten, treffen dort mit den Mitgliedern der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, der innerparlamentarischen Lobby für Kinder, zusammen. Auch alle anderen Bundestagsabgeordneten sind eingeladen, sich gemeinsam mit den Kindern für Kinderfreundlichkeit in Deutschland einzusetzen.
Anlässlich dieses Treffens werden die Mitglieder der
Kinderkommission am 22. August um 10 Uhr eine Ausstellung
in einem Zelt am Reichstagsgebäude eröffnen.
Ehrengast der Eröffnung ist die Vorsitzende des Ausschusses für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend |,
Christel Hanewinckel
, MdB.
Erstmalig präsentieren sich dort mit Tafeln und Objekten 21 Kinderbeteiligungsprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Bis zum 27. August zeigt die Ausstellung, was Kinder können und sich wünschen, z. B. zu den Themen Umwelt, Verkehr, Spielraumsituation, Schule und Kinderrechte.
Die Vorsitzende der Kinderkommission, Ingrid Fischbach , MdB, erklärt: "Im weiteren
Verlauf der Veranstaltung wollen wir mit den Kindern diskutieren.
Wir wollen erfahren, wie sie sich auf lokaler Ebene für die
Verbesserung ihrer Lebensbedingungen eingesetzt haben und auf
welche Resonanz sie dort gestoßen sind. Umgekehrt haben die
Kinder Gelegenheit, von uns Abgeordneten zu hören, wie der
Arbeitsalltag eines Volksvertreters und die Arbeit im Parlament
aussieht. Der Höhepunkt der Veranstaltung wird um
16.45 Uhr im Plenarsaal die Übergabe der
Ergebnisse aus den Diskussionsrunden an den Präsidenten des
Deutschen Bundestages auf 'Meinungs-Bäumen' sein."