Pressemitteilung
Die KiKo-Kids-Redaktion klärt auf: Kinderkommission wendet sich mit neuer Broschüre direkt an Kinder
Kinder sollen wissen, dass sie Rechte haben. Deshalb klären
Julia, Gwendoline, Kaffee und Einstein von der KiKo-Kids-Redaktion
sie darüber auf. Unter dem knallbunten Titel: "Kinder haben
Rechte!" wendet sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages
mit einer völlig neu konzipierten Broschüre direkt an die
Kinder. Sie sollen in ihrer Sprache etwas über die "KiKo"
erfahren. Farbig illustriert wird in dem 28-Seiten-Heft
erklärt, wie die Kinderkommission ins Institutionengefüge
des Parlaments eingebettet ist, wer dazu gehört und wo die
kinderpolitischen Schwerpunkte der Abgeordneten Rolf Stöckel |
(SPD), Ingrid Fischbach
|
(CDU/CSU), Ekin Deligöz
|
(Bündnis 90/Die Grünen), Klaus Haupt
|
(F.D.P.) und Rosel Neuhäuser
|
(PDS) liegen. Die fünf Mitglieder der Kinderkommission stellen
sich zusätzlich mit Fotos aus ihrer Kinderzeit vor,
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse kommt als "bärtiger
Mann" in einem Interview zu Wort und die Vorsitzende des Ausschusses für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
|
Christel Hanewinckel
|
übersetzt die Abkürzung AFSFJ. Darüber hinaus
erfahren die jungen Leserinnen und Leser, wie wichtig die
UN-Kinderrechtskonvention für sie ist und wie ein Gesetz
gemacht wird. Themen aus der Lebenswelt der kleinen Leute - Verkehr
und Umwelt, Gesundheit und Familie - runden die Palette ab.
Für die Kinderkommission ist der Titel der neuen Broschüre Programm: Kinder sind für sie nicht nur Objekte von Politik, sondern Akteure mit eigenen Rechten. Ihre Mitglieder hoffen, dass das bunte Heft auf Kinder als Anstoß wirkt, selbst aktiv zu werden und sich auf ihre Weise einzumischen.
Die Broschüre der Kinderkommission "Kinder haben Rechte!"
kann telefonisch unter 030 - 227 32948, per Fax 030 - 227 36055
oder per E-Mail
kinderkommission@bundestag.de |
angefordert werden.