Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Archiv: 14. Wahlperiode > Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft > Übersicht Tagesordnungen >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Enquete-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft Herausforderungen und Antworten" des 14. Deutschen Bundestages

AU 14/3, Kurzfassung

"Charakter und Ursachen der Globalisierung"
Sachverständiges Mitglied Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
vorgestellt in der 3. Sitzung am 3. April 2000

Er erläutert die Globalisierung aus ökonomischer Sicht. Er stellt sieben Globalisierungstrends fest. Dies seien die kontinuierliche Zunahme der grenzüberschreitenden Handelsverflechtungen, deren Regionalisierung, insbesondere zwischen den relativ stark integrierten Industrie- und Schwellenländern, eine starke Zunahme der internationalen Finanzverflechtungen, die sich bei konstanten Nettokapitalströmen seit 1980 versiebzigfacht hätten, eine Zunahme von Direktinvestitionen und Unternehmensfusionen sowohl intra- als auch international, eine mäßige internationale Wanderung von Arbeitskräften, die u.U. durch die restriktiven Einwanderungsregelungen abgeschwächt werde, sowie eine deutliche Zunahme der Belastung globaler Ressourcen. Die Ursache für diese Trends sieht er vor allem in der Kostenreduzierung. Diese sei im Wesentlichen auf die GATT/ WTO-Runden und den Ausbau der Freihandelszonen zurückzuführen. Hinzu komme die Deregulierung der Finanzmärkte und eine Reduzierung der Transportkosten sowie die Abnahme der Informations-, Kommunikations- und Kontrollkosten. Abschließend kommt er auf positive wie negative Folgen der Globalisierung zu sprechen. Unter anderem ziehe die zunehmende internationale Finanzverflechtung ein weltweit effizienteres Vermögensmanagement nach sich und verstärke den Druck zu nationaler Haushaltsdisziplin. Makroökonomische Stabilitätsrisiken durch kurzfristige Zu- und Abflüsse seien allerdings nicht auszuschließen. Um zu nachhaltigen ökologischen Lösungen zu gelangen, sei eine internationale Kooperation mit den am schnellsten wachsenden Entwicklungsländern notwendig, da dort die ökologischen Präferenzen geringer als in den Industriestaaten ausgeprägt seien.

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv14/welt/weltto/weltto103_au1403kurz
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion