Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2000 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2000 >
September 08/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Preis für unternehmerisches Handeln ausschreiben

(ez) Die Regierung soll nach dem Willen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit der Wirtschaft einen Preis für "bemerkenswertes unternehmerisches Handeln im Bereich der Entwicklungspolitik" initiieren. Die Fraktionen verweisen als Vorbild für ihren Antrag ( 14/3810) auf den Medienpreis Entwicklungspolitik für Journalistinnen und Journalisten.

Durch Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft in Form von Public Private Partnerships (PPP) soll eine entwicklungspolitisch sinnvolle Zusammenarbeit von Staat und Privatunternehmen entwickelt und umgesetzt werden. Dafür seien Instrumente zu entwickeln, die das Interesse der Wirtschaft an einer Kooperation mit staatlichen Organisationen steigern. Genannt werden die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, die Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft.

PPP-Vorhaben sollen sich vorrangig an den Bedürfnissen der Bevölkerung in den Entwicklungsländern ausrichten. Die Gewinnorientierung der Wirtschaft müsse dabei im Einklang mit Entwicklungszielen bleiben. Auch sei deutlich zu machen, dass öffentliche Finanzmittel für Private Partnerships nicht missbraucht würden, um Unternehmen zu subventionieren.

Ziel ist eine stärkere Einbeziehung der Produktionswirtschaft in das Konzept der Entwicklung. Die Einbindung tragfähiger Ideen in Unternehmen soll erleichtert, Abläufe im Projektzyklus angepasst und Neuvorhaben auf ihre Eignung überprüft werden. Gefördert werden sollen Firmen, die soziale und ökologische Standards einbringen. Geeignete Öffentlichkeitsarbeit soll die Bereitschaft der Wirtschaft für entwicklungspolitisches Handeln erhöhen.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2000/bp0008/0008042b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion