Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 05-06 / 02.02.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Zur Druckversion
bes

Union will den Standort Deutschland stärken

Raumfahrt

Bildung und Forschung. Die deutsche Raumfahrt bedarf aus der Sicht der Union einer besseren Förderung. Es bestehe Handlungsbedarf, um die wissenschaftliche Zukunfts- und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Raumfahrtstandorts Deutschland in Europa zu stärken, schreibt die CDU/CSU-Fraktion in einem Antrag (15/2334).

Zur Begründung vergleichen die Antragsteller zum Beispiel die Budgets für die nationalen Raumaktivitäten in Europa. So investiere Frankreich rund das Dreifache und Italien in etwa das Doppelte der bundesdeutschen Mittel für nationale Raumfahrtprogramme. Dabei übersteige das deutsche Bruttosozialprodukt das der genannten Länder deutlich, während die Ausgaben Deutschlands für die Raumfahrt die geringsten seien. Die Raumfahrtpolitik solle noch mehr ressortübergreifend gestaltet werden, um gegenläufige Strategien zu vermeiden und in der Finanzierung größtmögliche Synergieeffekte zu erzielen, schreiben die Antragsteller weiter.

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht