Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > DIALOG > Online-Konferenzen > 2003 > Online-Konferenz der Kinderkommission zum Thema "Beteiligung" vom 25. Juni 2003 >
Kinderkommission
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Marlene Rupprecht, SPD

Beteiligung von Kindern ist nicht nur etwas Abgehobenes, was man in Gesetzen festschreibt oder verordnen kann, sondern Beteiligung will gelebt werden. Das fängt in der Familie an, wo Kinder mit ihren Anliegen von klein auf ernst genommen werden müssen und ein Mitspracherecht in allen sie betreffenden Angelegenheiten bekommen sollen. Teilhabe setzt sich fort im Kindergarten und in der Schule, wo Erzieher und Lehrer nicht nur Wissen vermitteln dürfen, sondern die Kinder auch bei allen wichtigen Entscheidungen einbeziehen müssen, und Teilhabe kann natürlich auch politisches Engagement bedeuten. Dies ist in unseren Gesetzen schon so vorgesehen, aber manchmal hapert es an der Umsetzung. Kinder und Jugendliche wissen oft gar nicht, welche Mitwirkungsrechte sie haben. Ich engagiere mich seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendpolitik, sei es in meiner Heimatgemeinde in Bayern oder jetzt als Kinderkommissionsvorsitzende im Bund. Ich möchte alle Kinder ermutigen und unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen und sich einzumischen. Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion.

Quelle: http://www.bundestag.de/dialog/Konferenzen/2003/kiko_beteil/kiko_rupprecht
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion