Internationales
Parlaments-Praktikum
Aus erster Hand
"Aus erster Hand" gibt in Form von
Zitaten Eindrücke der IPP-Stipendiaten 2005 von der Arbeit in
den Abgeordnetenbüros wieder.
"Zu meinem
Arbeitsbereich gehören verschiedene Aufgaben – von
einfachen und alltäglichen Büroarbeiten bis zu
langfristigen Recherchen. Ich finde meine Arbeit im
Abgeordnetenbüro interessant, weil ich einen Blick in die
alltägliche Arbeit der Abgeordneten werfen kann."
Bulcsu Hunyadi, Ungarn
"Im
Büro von meiner Abgeordneten gibt es keinen normalen Alltag.
Die Aufgaben sind immer abwechslungsreich. Ich begleite die
Abgeordnete wirklich überallhin – zu verschiedenen
Meetings und Ausschusssitzungen. Ich sehe meine bisherige Erfahrung
als sehr positiv und sehr interessant. Ich hoffe, meine Erfahrungen
später in meiner eigenen Karriere einzusetzen."
Kacy Peckenpaugh, USA
"Die
Aufgaben, die ich als Praktikant wahrnehme, sind vielfältig
und anspruchsvoll. Auf Grund der bevorstehenden Neuwahlen im
September hat eine besonders aufregende Zeit begonnen. Ich bin in
der Öffentlichkeitsarbeit tätig - ich gestalte die
Website für den Abgeordneten neu und übersetze Reden und
Briefe. Während der Sitzungswochen begleite ich den
Abgeordneten zu den Ausschusssitzungen, zur Arbeitsgruppe und zum
Arbeitskreis."
"Die Gelegenheit als internationaler Praktikant in einem Abgeordnetenbüro beim Deutschen Bundestag zu arbeiten ist für mich eine interessante Herausforderung. Das parlamentarische Leben in einem ausländischen Parlament unmittelbar verfolgen zu dürfen ist eine Chance, die nur in Deutschland angeboten wird, und ist für mich ein Zeichen dafür, dass die deutsche Demokratie zu den transparentesten und weltoffensten auf der ganzen Welt gehört. In meinem Praktikum habe ich mich nicht nur mit nationalen Themen beschäftigt, sondern auch mit globalen. Die Erfahrungen und Kenntnisse, die ich während des Praktikums erworben habe, sind also von globaler Bedeutung und werden mir nach dem Praktikum zugute kommen."
Jacob Comenetz, USA
"Eine
hervorragende Erfahrung in Zusammenarbeit mit einem kompetenten und
sehr netten Team."
Eve Pérennec, Frankreich
"Ich
glaube, dass ich alle während des Praktikums beim Deutschen
Bundestag erworbenen Kenntnisse in der Zukunft nutzen werde und in
meiner Heimat erfolgreich einsetzen kann."
Jelena Nikitovic, Serbien und Montenegro
"Ich bin
stark in die Arbeit meines Abgeordneten einbezogen. Ich finde meine
Arbeit interessant, relevant und bereichernd. Ich habe während
des Praktikums viele Kontakte geknüpft und an interessanten
Veranstaltungen sowie Gesprächen teilgenommen, was auf meinem
zukünftigen Karriereweg bestimmt nützlich sein
wird."
Ana Milovanovic, Serbien und Montenegro
"Ich bin
in die Arbeit des Abgeordnetenbüros gut miteinbezogen –
meine Aufgaben überschneiden sich oft mit denen von den
wissenschaftlichen Mitarbeitern."
Andrius Vilkaitis, Litauen
"Im Abgeordnetenbüro habe ich eine gut definierte
Aufgabe bekommen – ich organisiere eine Anhörung zu zwei
neuen EU-Richtlinien im Energiebereich. Ich habe ständig
Rücksprachen mit der Abgeordneten und meine Bürokollegen
unterstützen mich auch. Außerdem habe ich die
Möglichkeit, an Sitzungen verschiedener Arbeitsgruppen sowie
an diversen Veranstaltungen mit meiner Abgeordneten teilzunehmen.
Ich bin sehr glücklich, dass ich neue Erfahrungen in einem
Abgeordnetenbüro sammeln kann. Durch die Aufgaben, die mir
zugeteilt worden sind, habe ich die Gelegenheit u. a. meine
organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern.
Ich bin der Meinung, dass diese Erfahrungen in meiner weiteren
Laufbahn sehr nützlich sein werden."
Endre-Sandor Erdödi, Rumänien
... weiter zur Bewerbung
Bulcsu Hunyadi, Ungarn

Kacy Peckenpaugh, USA
"Die Gelegenheit als internationaler Praktikant in einem Abgeordnetenbüro beim Deutschen Bundestag zu arbeiten ist für mich eine interessante Herausforderung. Das parlamentarische Leben in einem ausländischen Parlament unmittelbar verfolgen zu dürfen ist eine Chance, die nur in Deutschland angeboten wird, und ist für mich ein Zeichen dafür, dass die deutsche Demokratie zu den transparentesten und weltoffensten auf der ganzen Welt gehört. In meinem Praktikum habe ich mich nicht nur mit nationalen Themen beschäftigt, sondern auch mit globalen. Die Erfahrungen und Kenntnisse, die ich während des Praktikums erworben habe, sind also von globaler Bedeutung und werden mir nach dem Praktikum zugute kommen."
Jacob Comenetz, USA

Eve Pérennec, Frankreich

Jelena Nikitovic, Serbien und Montenegro

Ana Milovanovic, Serbien und Montenegro

Andrius Vilkaitis, Litauen

Endre-Sandor Erdödi, Rumänien
... weiter zur Bewerbung
Quelle:
http://www.bundestag.de/dialog/ipp/eindruck