bob
CDU/CSU: Die Ukraine ist ein in jeder Hinsicht
europäisches Land
Unterstützung der Bundesregierung für
Reformen gefordert
Auswärtiges. "Die Ukraine ist ein in jeder Hinsicht
europäisches Land." Diese Feststellung trifft die
CDU/CSU-Fraktion in einem Antrag (15/5021). Sie erklärt des
Weiteren, für den langfristigen und schwierigen Prozess der
Reformen brauche die Ukraine jede mögliche Unterstützung
der Europäischen Union (EU) und ihrer Mitgliedstaaten, die im
Rahmen ihrer Möglichkeiten liege und die die Ukraine selber
wünscht. Das "große und wichtige" Nachbarland der EU
berge enorme Entwicklungschancen.
Es sei im europäischen Interesse, dass die Reformen in
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Marktwirtschaft entschieden
vorangetrieben werden und die Ukraine als "prosperierender und
verlässlicher Partner" in Europa agiere. Die Bundesregierung
solle "aktiv für eine immer engere Partnerschaft der EU mit
der Ukraine" eintreten, erklärt die Union.
Der von der EU aufgezeigte Weg für die Vertiefung der
Zusammenarbeit mit der Ukraine sollte über den Aktionsplan vom
Februar, die Zuerkennung des Status einer Marktwirtschaft, die
Unterstützung einer Mitgliedschaft in der
Welthandelsorganisation und die Möglichkeit eines
Freihandelsabkommens hinaus dem osteuropäischen Land eine
"klare europäische Perspektive" geben.
Ferner soll die Regierung dafür eintreten, dass sich die
Ukraine den Positionen der EU bei der Gemeinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik anschließen könne. Beim
Krisenmanagement soll mit Blick auf die gemeinsamen Nachbarn eine
"engere und abgestimmte Kooperation" erreicht werden. Die Ukraine
müsse besondere Unterstützung bei der Herstellung von
Rechtsstaatlichkeit und bei der Angleichung an die EU-Regelungen in
den Bereichen Justiz und Inneres erhalten.
Die Bundesregierung müsse in diesem Zusammenhang der
Ukraine eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der
Grenzsicherung und -kontrolle anbieten. Sie solle sich in der EU
dafür einsetzen, dass die Ukraine bei der
Rückübernahme illegaler Grenzgänger unterstützt
wird. Die Regierung wird zudem von den Unionsabgeordneten
aufgefordert, dem Bundestag über ihre Maßnahmen und
Erfolge regelmäßig Bericht zu erstatten.
Zurück zur
Übersicht
|