as
Meldungen aus der EU
Kampf gegen die Vogelgrippe
Die Europäische Kommission wird zur Bekämpfung der
Vogelgrippe in Drittstaaten bis zu 80 Millionen Euro bereitstellen.
Das erklärte die Kommission anlässlich der
internationalen Geberkonferenz zur Vogelgrippe, die am 17. und 18.
Januar in Peking stattfand. Mit den Geldern soll vor allem versucht
werden, die Ausbreitung der Seuche auf dem asiatischen Kontinent zu
stoppen. Weltweit sind bisher etwa 80 Menschen an der Vogelgrippe
gestorben.
Europa im Planspiel
In einem Planspiel können Schüler die Arbeitsweise der
Europäischen Institutionen erleben. Anhand der wegen des
Verbots von Tierversuchen umstrittenen Kosmetikrichtlinie
2003/15/EG können die Schüler den Weg einer EU-Richtlinie
selbst mitverfolgen. Das Spiel wurde unter anderem vom
Informationsbüro München des Europäischen Parlaments
entwickelt. Für 2006 sind 20 Planspiele geplant. Es ist
für etwa 40 Schüler konzipiert und findet in den
jeweiligen Schulen statt. Die Kosten für die Durchführung
trägt das Europäische Parlament.
Im Internet: www.europarl.de
Signale von Gallileo
Erster Erfolg für das europäische Navigationssystem
Gallileo: Ein Testsatellit hat am 12. Januar erstmals Signale
gesendet. Der Satellit "Giove-A" war Ende 2005 in seine Umlaufbahn
gebracht worden. Nach Angaben der Europäischen
Raumfahrtbehörde ESA funktioniert der Satellit, der sich in
einer Höhe von 23.200 Kilometern befindet, einwandfrei.
Zurück zur
Übersicht
|