Götz Hausding
Umsetzung der EU-Richtlinien bringt Paradigmenwechsel
Bundesrat stimmt Agrarreformgesetz zu
Der von Bundesverbraucherministerin Renate Künast
vorgelegte Agrarreformgesetzentwurf ist im Bundesrat auf
weitgehende Zustimmung getroffen. In der Sitzung am 12. März
sprachen die Mehrzahl der Redner von einem nötigen und
sinnvollen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft, der die
Zukunftsfähigkeit dieser Branche sichere. Lediglich Bayern und
Hessen lehnten den Entwurf ab, da sich dadurch die ohnehin schon
ungünstige Wettbewerbssituation deutscher Bauern gegen
über ihren europäischen Konkurrenten weiter
verschlechtern würde. ...
Götz Hausding
Täglich 1.200 Arbeitsplätze weg
Kritik an der Wirtschaftspolitik der
Bundesregierung
Auf Antrag des Landes Hessen diskutierte der Bundesrat in seiner
Sitzung am 12. März den Jahreswirtschaftsbericht 2004 der
Bundesregierung und das Jahresgutachten des
Sachverständigenrates. Dabei fiel die Beurteilung der
Gesamtsituation der deutschen Wirtschaft erwartungsgemäß
unterschiedlich aus. ...
Karl-Heinz Baum
Diskussion um die Frage der Steuererhebung durch Bund und
Länder
Zweite Anhörung der Bundesstaatskommission in
Berlin
Am 11. März kam die Bundesstaatskommission zu ihrer zweiten
Anhörung zusammen. Sachverständige gaben nach der
Anhörung zur Gesetzgebung im Dezember diesmal Auskunft, wie
die Finanzbeziehungen im Bundesstaat neu aufzuteilen wären. In
der Reformdebatte ging es zum Einen, welche Steuern künftig
der ...
dpa
Drei Länder für strikteres Gesetz
Streit um Sicherheitsverwahrung
Über die Neuregelung der nachträglichen
Sicherungsverwahrung für besonders gefährliche
Straftäter ist ein heftiger Streit zwischen dem Bund und
einzelnen unionsgeführten Ländern entbrannt. Bayern,
Thüringen und Niedersachsen legten im Bundesrat am Freitag
einen Gesetzentwurf vor, der weiter geht als ...