Rudolf Seiters
Die größte humanitäre Bürgerbewegung
Für ein ehrenamtliches Engagement im Deutschen Roten
Kreuz gibt es viele Möglichkeiten
Ein Kennzeichen unseres demokratisch verfassten Staates ist die
aktive Beteiligung seiner Bürger und Bürgerinnen am
Gemeinwesen. Neben den Sektoren Staat und Markt ist es insbesondere
der so genannte "Dritte Sektor", in dem sich die Zivilgesellschaft
manifestiert, das heißt wo die gestaltende Kraft ...
Bert Schulz
Die erste große Bilanz
Damals ... vor 45 Jahren am 15. September: Staatsakt zum
zehnjährigen Bestehen der Bundesrepublik
Wer sich 1949 an eine Prognose gewagt hätte, in welcher
Verfassung sich ein Jahrzehnt später die gerade
gegründete Bundesrepublik befinden würde, der konnte aus
einem weiten Spektrum von Szenarien wählen, die alle
realistisch erschienen. Vier Jahre nach der "Stunde Null" war die
Entwicklung der ...
O. Ulrich Weidner
... aufgekehrt
Eine nicht unerwartete Nachricht kommt aus Berlin: Der Palast
der Republik, dieser skelettierte einstige Prachtbau der DDR, wird
nun doch nicht, wie vom Bundestag bereits beschlossen, Anfang 2005
abgerissen, die Demontage wird weiter ins Jahr verschoben. Die
Vergabe des Demontageauftrages muss neu ...
che
Ein Blick hinter die Fassade
Tag der offenen Tür im Bundestag
Tage der offenen Türen sind beliebt. Nicht nur vor den
Regierungsgebäuden in Berlin stehen die Besucher in langen
Schlangen, um einmal hinter die Kulissen der großen Politik
zu schauen. Auch der Deutsche Bundestag bietet solche
Möglichkeiten an, diesmal am 17. und 18. September. "Tage der
Ein- und ...