Sabine Quenot
Marmor für das Mexiko-Feeling
Botschaften in Berlin (III): Die Vertretung
Mexikos
Für den dritten Teil unserer Serie über die
Botschaften in Berlin haben wir uns in der mexikanischen Botschaft
umgesehen. Sie gehört mit Sicherheit zu den größten
Überraschungen in der neueren Architekturlandschaft Berlins:
Verarbeitet wurde nicht etwa schnödes Sichtbeton, sondern eine
Mischung aus Zement und Marmormehl. Die Architekten hoffen jetzt
nur eines: Dass sich das Weiß der Fassade in der Berliner
Luft nicht so schnell grau färben wird wie Beton in der
trüben Luft von Mexiko-Stadt. ...
Christoph Spöckner
Die Ehe bekommt Konkurrenz
Damals ... vor fünf Jahren am 10. November: Der
Bundestag berät über das
Lebenspartnerschaftsgesetz
War es ein historisches Datum für die Gleichbehandlung oder
wurden an diesem Tag die Werte der christlich-abendländischen
Kultur unterwandert? Die Meinungen über den Gesetzentwurf "zur
Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher
Gemeinschaften: Lebenspartnerschaften" klafften ...
Alexander Weinlein
Aufgekehrt ...
"Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie hier in
unserem Studio an diesem 17. September 2006 im Reichstag in Berlin.
In wenigen Sekunden schließen die Wahllokale und wir
präsentieren Ihnen unsere repräsentative Prognose.
Vielleicht werden wir schon dann wissen, wer nach diesen Neuwahlen
zum 18. ...
ks
"Es war ein Glücksfall in der europäischen
Geschichte"
Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat den zweiten
Band seiner "Erinnerungen" vorgestellt
Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat am 2. November in
Berlin den zweiten Band seiner Erinnerungen vorgestellt. Darin
behandelt er den Zeitraum vom Beginn seiner Kanzlerschaft ab
Oktober 1982 bis zur ersten freien Volkskammerwahl in der DDR im
März 1990. Ein dritter Band soll noch folgen, der ...