Daniela Weingärtner
Energie-Monopoly geht weiter
Nach dem Frühjahrsgipfel in Brüssel
Ohne greifbare Ergebnisse ging der Frühjahrsgipfel in
Brüssel zu Ende. Zwar bekennen sich alle Regierungen und die
EU-Kommission dazu, künftig die Energiepolitik besser
abzustimmen. Doch es bleibt bei einer freiwilligen offenen Form der
Koordinierung. Die Kommission wird keine Instrumente erhalten, die
Öffnung der Energienetze zu erzwingen oder eine gemeinsame
Vorratshaltung für Krisenzeiten durchzusetzen. ...
Hartmut Hausmann
Partner und Konkurrenten
Auf dem Prüfstand: Das Zusammenspiel internationaler
Organisationen
Auf der Tagesordnung der Parlamentarischen Versammlung des
Europarates steht in der kommenden Woche, am 11. April, ein Thema,
das unspektaklär klingt, aber dennoch politisch heikel sein
dürfte: die Beziehung zwischen dem Europarat und der
Europäischen Union. Denn die Aktivitäten ...
Sandra Schmidt
Leuchtturm im medialen Blätterwald
Internationale Presseschau im Internet
Was schreiben ungarische Zeitungen über die Pariser
Studentenproteste, wie sehen estnische und tschechische Medien die
Wahl in Weißrussland und wie beurteilt die britische Presse
die Zukunft der EU-Verfassung? Was in anderen europäischen
Ländern öffentlich diskutiert wird, ...