Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2002 > 088 >
088/2002
Datum: 09.04.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 09.04.2002

Sozialen Wohnungsbau 2001 mit 814 Millionen € gefördert

/Verkehr und Bauwesen/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Der Bund hat im vergangenen Jahr für den sozialen Wohnungsbau und die soziale Wohnraumförderung 814 Millionen € ausgegeben. Im Jahr 2000 waren es noch 1,08 Milliarden €, wie aus der Antwort der Bundesregierung ( 14/8687) auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion ( 14/8266) hervorgeht. Für dieses Jahr sieht der Finanzplan den Angaben zufolge knapp 695 Millionen € und für nächstes Jahr knapp 563 Millionen € vor. Wie es weiter heißt, wurde im Rahmen des neuen Programms "Stadtumbau Ost" ab 2002 ein Sonderprogramm "Wohneigentumsbildung im innerstädtischen Altbauquartier" aufgelegt. Dafür sollen in den Jahren 2002 bis 2004 jährlich 25,6 Millionen € als Verpflichtungsrahmen zur Verfügung gestellt werden. In gleicher Höhe sei eine Beteiligung der Länder vorgesehen. Für Prämien nach dem Wohnungsbauprämiengesetz sind der Antwort zufolge in diesem Jahr 500 Millionen €, für Zinszuschüsse für die Wohnraumprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau knapp 852 Millionen €, für das Wohngeld (Bundesanteil) 2,1 Milliarden € und für die Städtebauförderung knapp 352 Millionen € vorgesehen. Die Steuermindereinnahmen auf Grund der Eigenheimzulage zugunsten des selbstgenutzten Wohneigentums beziffert die Regierung für dieses Jahr auf 9,47 Milliarden €, von denen 4,02 Milliarden € auf den Bund entfallen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_088/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf