Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Themen der Woche - Rückblick > 2004 >
Archiv 2004
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Medien und Demokratie - ungeliebte Beziehungen?

Ein Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 22 Jahren vom 29. November bis 3. Dezember 2004 im Deutschen Bundestag
Mädchen liesst etwas am Bildschirm

© dpa

40 junge Journalisten blicken eine Woche lang hinter die Kulissen der Berliner Mediendemokratie. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Spitzenpolitikern und besuchen Ausschuss- und Plenarsitzungen im Bundestag.

Der Deutsche Bundestag, die Bundeszentrale für politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland veranstalten vom 29. November bis 3. Dezember 2004 bereits zum zweiten Mal die Jugendmedien-Werkstatt beim Deutschen Bundestag.

"Medien und Demokratie - (un)geliebte Beziehungen?" - dieser Frage gehen die jungen Medienmacher in diesem Jahr nach und analysieren, wie das Zusammenspiel zwischen Politik und Medien in der Hauptstadt funktioniert. Die Arbeit der Journalisten in Berlin erleben sie live. Sie machen sich selbst auf, recherchieren, interviewen, hinterfragen und produzieren ihre eigene Zeitung "politikorange".

Unter http://bundestag.jugendpresse.de sind alle Informationen zum Workshop zu finden. Dort kann man sich ab sofort auch um die Teilnahme bewerben.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2004/workshop/
Seitenanfang
Druckversion