Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
239/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

MEHR AUSTAUSCH ZWISCHEN ALTEN UND NEUEN BUNDESLÄNDERN (ANTRAG)

Berlin: (hib/SAM-to) Für einen verstärkten Austausch zwischen Hochschulen und Schulen aus den alten und neuen Bundesländern setzt sich die F.D.P.-Fraktion in einem Antrag ( 14/4153) ein.

Darüber hinaus forderte sie die Bundesregierung auf, den zehnten Jahrestag der deutschen Einheit für eine Öffentlichkeitskampagne unter dem Motto "Deutschland besucht Deutschland" zu nutzen.

Die Kampagne müsse darauf hinwirken, dass sich Menschen aus der ehemaligen DDR und dem alten Bundesgebiet verstärkt gegenseitig besuchen.

Nach zehn Jahren Einheit existierten immer noch zu viele Mauern in den Köpfen der Menschen. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) werbe deshalb mit dem Slogan "Neuland entdecken - Deutschland - schon dagewesen?" für das gegenseitige Kennenlernen von Menschen aus dem früheren Ost- und Westdeutschland.

Das Reisen in noch unbekannte Bundesländer müsse in den Mittelpunkt der Konzeption für das für 2001 proklamierte Jahr des Tourismus gestellt werden.

Zu diesem Zweck sei die DZT einmalig mit zusätzlichen Mitteln für entsprechende Marketing-Maßnahmen auszustatten, fordert die Fraktion.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0023904
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf