Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
274/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

IM BUNDESHAUS NOTIERT:

Berlin: (hib/BOB-in) Welche konkreten Maßnahmen die Bundesregierung ergriffen hat, um Obdachlose vor rechtsextremen Überfällen zu warnen und zu schützen , möchte die PDS wissen.

In einer Kleine Anfrage ( 14/4446) erkundigt sich die Fraktion auch nach der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in dieser Hinsicht.

Die Abgeordneten kritisieren, die Regierung habe in einer früheren Antwort ( 14/4239) auf die gleiche Frage "ausweichend und nichtssagend" geantwortet.

Berlin: (hib/BOB-re) Auch Steuerbevollmächtigte, vereidigte Buchprüfer und niedergelassene europäische Rechtsanwälte sowie Buchprüfungsgesellschaften sollen nach dem Willen des Bundesrates bei Verfahren vor Finanzgerichten von einer vereinfachten Regelung zur Prozessvollmacht profitieren können.

Dies geht aus der Stellungnahme der Länderkammer zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Finanzgerichtsordnung und anderer Gesetze ( 14/4061) hervor, wie die Regierung in einer Unterrichtung ( 14/4450) mitteilt.

Berlin: (hib/BOB-re) Ein Auslieferungsantrag gegenüber britischen Behörden für einen mutmaßlichen Betrüger interessiert die PDS. Die Fraktion hat dazu eine Kleine Anfrage ( 14/4448) vorgelegt.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0027404
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf