Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2001 > 281 >
281/2001
Datum: 30.10.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 30.10.2001

Notwendigkeit zur Aufhebung des Religionsprivilegs begründen

/Inneres/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/WOL) Das von der Bundesregierung angestrebte Verbot von Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften bei Verdacht auf Straftaten oder eines Verstoßes gegen die verfassungsmäßige Ordnung ist Thema einer Kleinen Anfrage der PDS-Fraktion ( 14/7200). Die Abgeordneten zitieren dazu den Berliner Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky, der gewarnt habe, "zu schnell das Religionsprivileg zu streichen, ohne die ganze Tragweite zu bedenken" sowie den Kölner Staatskirchenrechtler Professor Wolfgang Rüfner, der in dem Vorhaben "eine Einschränkung der Religionsfreiheit" sehe. Laut PDS besteht die Gefahr, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften pauschal in den Generalverdacht des Extremismus zu stellen. Zudem sei fraglich, ob das Verbot einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft als "Ausländerverein" nach dem Vereinsgesetz verfassungsrechtlich zulässig sei.

Die Abgeordneten wollen wissen, welche religösen Gemeinschaften nach Aufhebung des Religionsprivilegs gemäß Vereinsgesetz aufgelöst werden sollen und interessieren sich für die Mitgliederstärke sowie den nach Auffassung der Regierung zutreffenden Verbotsgrund. Gefragt wird auch nach bereits erfolgten Verbotsverfügungen und solchen, die durch die Gerichte nicht bestätigt worden seien. Die Abgeordneten interessieren sich zudem dafür, ob eine Aufhebung des Religionsprivilegs nicht eine erhebliche Beschränkung des grundgesetzlich garantierten Anspruchs auf die Freiheit der Religionsausübung und des Zusammenschlusses zu entsprechenden Gemeinschaften darstellen würde.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_281/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf