Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 128 >
128/2002
Datum: 16.05.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 16.05.2002

Mehr Freiräume für die Wahl des Krankenversicherungsschutz schaffen

/Gesundheit/Antrag

Berlin: (hib/RAB) Das Gesundheitssystem soll so reformiert werden, dass die Versicherten ihre Belange möglichst in eigener Verantwortung regeln können und mehr Freiheit haben, ihren Krankenversicherungsschutz selbst zu gestalten. Die Patienten und Versicherten müssten mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt gestellt werden, heißt es in einem Antrag der FDP ( 14/9054). Die Fraktion spricht sich dafür aus, die gesetzliche Budgetierung zu beseitigen, da diese zur Rationierung führe und nicht das Angebot der modernen Medizin wiederspiegele. Weiter heißt es, die Kopplung von Lohnzusatzkosten in Krankenversicherungsbeiträgen durch eine steuerlich neutrale Auszahlung des Arbeitgeberanteils als Bestandteil des Lohnes solle durchbrochen werden, damit die deutsche Wirtschaft insbesondere auch im Vergleich zu Staaten, die ein steuerfinanziertes Krankenversicherungssystem hätten, international wettbewerbsfähig sei.

Die Fraktion argumentiert, die Politik der Koalition aus SPD und Bündnisgrünen habe dazu geführt, dass aus einem Überschuss der gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 1 Milliarde Euro ein Defizit von über 2,8 Milliarden Euro geworden sei. Im gleichen Zeitraum seien die durchschnittlichen Beitragssätze von 13,5 Prozent auf 14 Prozent gestiegen. Viele auch gerade ältere Menschen hätten mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass sie, auch wenn sie schwer krank sind, nicht alle Leistungen bekämen, die sie bräuchten.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_128/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf