Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 153 >
153/2002
Datum: 11.06.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 11.06.2002

Qualitätskontrolle und Transparenz im Bildungswesen gefordert

/Bildung und Forschung/Antrag

Berlin: (hib/NEI) Mehr Qualitätskontrolle und Transparenz im Bildungswesen durch regelmäßige Veröffentlichung statistischer Analysen fordert die CDU/CSU in einem Antrag ( 14/9215). Die Fraktion begrüßt die Bemühungen der Länder um grundlegende Qualitätsstandards mit konkreten Aufgaben und spricht sich dafür aus, dass die Länder ihre Bildungssysteme regelmäßig evaluieren und zum internationalen Vergleich an weiteren Vergleichsstudien der OECD teilnehmen. Es bliebe vor allem Aufgabe der Länder, die Ursachen für das schlechte Abschneiden der deutschen Schüler in den internationalen Vergleichsstudien zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, so die Fraktion. Der Bund müsse die Reformanstrengungen der Länder unterstützen und ergänzen und dort Mittel für den Bildungssektor zur Verfügung stellen, wo er nach dem Grundgesetz schon jetzt Leistungen zu erbringen hat. Die Union kritisiert das Angebot der Bundesregierung, vier Milliarden Euro für Ganztagsschulen bereit zu stellen, da darin eine neue, in der Verfassung nicht vorgesehene Form der Mischfinanzierung zu sehen sei.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_153/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf