Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 173 >
173/2002
Datum: 27.06.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 27.06.2002

Union für weltweites Verbot des Klonens menschlicher Embryonen

/Gesundheit/Antrag

Berlin: (hib/RAB) Es soll weltweit verboten werden, menschliche Embryonen zu klonen. In diesem Sinne sollte sich die Regierung für ein weltweit gültiges Rechtsinstrument einsetzen, das die Unvereinbarkeit jeder Art des Klonens menschlicher Embryonen mit der Menschenwürde festhält, schreibt die CDU/CSU in einem Antrag ( 14/9537). Darüber hinaus soll sich die Regierung einem Vorstoß der US-Delegation bei den Vereinten Nationen anschließen, der auf das Verbot jedes Klonens menschlicher Embryonen abziele. Die Parlamentarier argumentieren, dass die Menschenwürde verbietet, ein geklontes Kind zur Erfüllung eines Kinderwunsches zu schaffen. Das gleiche gelte für das reproduktive Klonen, also die Schaffung eines geklonten Kindes, für forschungs- und therapeutische Zwecke.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_173/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf