Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 200 >
200/2002
Datum: 05.08.2002
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 05.08.2002

"Interesse an Vermittlungsgutscheinen für private Arbeitsvermittlung ist groß"

/Arbeit und Soziales/Antwort

Berlin: (hib/RAB) Das Interesse an Gutscheinen für private Arbeitsvermittlungen von arbeitslosen Leistungsempfängern ist groß. Dies erklärt die Regierung in ihrer Antwort ( 14/9834) auf eine Kleine Anfrage der FDP ( 14/9777) mit Blick auf ein neues arbeitspolitisches Instrument, das zum März dieses Jahres eingeführt worden sei. Danach haben Leistungsempfänger nach einer Arbeitslosigkeit von drei Monaten Anspruch auf die Vermittlungsgutscheine. Den Angaben zufolge sollen die Erfahrungen mit den neuen Vermittlungsgutscheinen über einen längeren Zeitraum ausgewertet werden.

Zur Hartz-Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" heißt es in der Antwort, diese werde ihre Vorschläge am 16. August vorlegen. Bis jetzt bekannt gewordene Meinungen seien nicht Beschlüsse der Kommission, erörtert die Regierung. Zum Thema Leiharbeitnehmer heißt es, es bestehe kein Verbot, die Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen Leiharbeitnehmer und Verleiher auf die Dauer der erstmaligen Überlassung an Entleiher zu beschränken. Es sei lediglich untersagt, wiederholt die Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Verleiher auf die Dauer der Überlassung an die selben Entleiher zu beschränken.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_200/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf