Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 231 >
231/2002
Datum: 08.10.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 08.10.2002

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche geringfügig gestiegen

/Familie/Antwort

Berlin: (hib/NEI) Die Zahl der von 1997 bis 2000 gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche ist geringfügig um 2,8 Prozent gestiegen. Von einem Zusammenhang zwischen den rückläufigen Geburtszahlen und der Zunahme von Schwangerschaftsabbrüchen kann nach Ansicht der Bundesregierung nicht ausgegangen werden. So heißt es in ihrer Antwort ( 14/9985) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU ( 14/9974). Darin lehnt die Regierung eine Auswertung der schriftlichen Erfahrungsberichte der Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen und eine Vorlage an den Gesetzgeber ab, da die Berichtspflicht nur der Überprüfung der praktischen Durchführung der Beratung diene. Das Bundesverfassungsgericht habe entschieden, dass die Berichte nicht zur Überprüfung und Bewertung einzelner Abbrüche verwendet werden dürfen. Gesicherte Erkenntnisse über die unmittelbaren Ursachen für einen Schwangerschaftsabbruch könnten nicht gewonnen werden, heißt es in der Antwort weiter.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_231/02
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf