Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 251 >
251/2002
Datum: 14.11.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 14.11.2002

Koalition setzt sich für Deutschen Musikrat ein

/Kultur und Medien/Antrag

Berlin: (hib/WOL) Die Bundesregierung soll die Bemühungen unterstützen, die Projekte des Deutschen Musikrates weiter zu führen und mit neuen Strukturen die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Zahlung von Zuwendungen gemäß haushaltsrechtlichen Bestimmungen wieder erfolgen kann. Dies fordern die Fraktionen und SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit einem Antrag ( 15/48). Nach Ansicht der Koalitionsfraktionen steht der Deutsche Musikrat für eine weltweit einzigartige Vielfalt und Struktur des Musiklebens. Dies sei für die kulturelle Landschaft in Deutschland unverzichtbar. Der Deutsche Musikrat vertrete als Spitzenorganisation der Bundesmusikverbände rund acht Millionen Laienmusikerinnen und -musiker und habe sich mit Projekten wie "Jugend musiziert", mit dem Bundesjugendorchester, dem Bundesjazzorchester und dem Deutschen Chor- und Orchesterwettbewerb erfolgreich dafür eingesetzt, den Stellenwert der Musik und musikalische Bildung in der Gesellschaft in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Weiterführung jahrelanger verdienstvoller Arbeit müsse gesichert bleiben, heißt es in dem Antrag.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_251/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf