Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2004 > 074 >
074/2004
Datum: 18.03.2004
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 18.03.2004

Union befürchtet Verzögerungen bei der elektronischen Gesundheitskarte

Gesundheit/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/ROR) In jüngster Zeit mehren sich laut CDU/CSU Fraktion die Warnungen, dass der für den 1. Januar 2006 anvisierte Einführungstermin für die elektronische Gesundheitskarte nicht einzuhalten sei. Die Fraktion beruft sich in ihrer Kleinen Anfrage ( 15/2708) auf führende Vertreter der Krankenkassen und der Ärtzteschaft und möchte von der Bundesregierung wissen, wie sie die geplante Einführung sicherstellen will. Außerdem soll sie die zahlreichen Bedenken bewerten. Die Parlamentarier fragen, wie alle Leistungserbringer im geplanten Zeitraum über die notwendigen technischen Voraussetzungen wie Lesegeräte und Software verfügen sollen. Inwiefern sie in die Arbeiten zur Entwicklung und Einführung eingebunden und wie werden sich die Kosten auf die einzelnen Leistungserbringer verteilen, interessiert darüber hinaus. Da jeder Versicherte eine Karte benötigt, wird außerdem gefragt, welche technischen und administrativen Vorarbeiten nötig sind, um 70 Millionen aktuelle Lichtbilder einzuziehen. Im Hinblick auf die Auswahl von Testregionen wollen die Abgeordneten wissen, welche Kriterien für die Auswahl entscheidend sind und inwieweit regionale Besonderheiten hierbei berücksichtigt werden.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2004/2004_074/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf