Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2004 > 260 >
260/2004
Datum: 28.10.2004
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 28.10.2004

Bundesregierung: Ernte 2004 nicht mit Mykotoxin belastet

Verbraucherschutz/Antwort

Berlin: (hib/THB) Nach Angaben der Bundesregierung gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Getreideernte dieses Jahres mehr als normal mit Mykotoxin belastet ist. Dies teilt sie in ihrer Antwort (15/3934) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion ( 15/3854) mit. Die Union hatte unter anderem nachgefragt, ob die im Februar des Jahres in Kraft getretene Änderung der Mykotoxin-Höchstmengenverordnung Nachteile für deutsche Landwirte hat. Diese seien durch die Verordnung strengeren Grenzwerten unterworfen als ihre europäischen Mitbewerber. Dazu erklärt die Regierung, alle Getreideprodukte, die auf dem deutschen Markt angeboten werden, müssten die strengeren Grenzwerte erfüllen. Wirtschaftliche Nachteile für deutsche Landwirte seien nicht zu erwarten, da die Höchstmengen für Mykotoxin angemessen seien. Dies hätten Forschungsprojekte und die jährlichen Untersuchungen im Rahmen der besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung gezeigt. Die Regierung weist ferner darauf hin, dass eine europäische Verordnung die Höchstmengen für Mykotoxinrückstände regelt. Diese könne aber durch nationale Regelungen ergänzt werden. Im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes habe die Bundesrepublik davon Gebrauch gemacht, so die Regierung.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2004/2004_260/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf