Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2004 > 283 >
283/2004
Datum: 19.11.2004
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 19.11.2004

Union will den Sachstand des Bologna-Prozesses offen legen

Bildung und Forschung/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/SUK) Der Sachstand des Bologna-Prozesses in den Teilnehmerstaaten ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage ( 15/4196) der CDU/CSU-Fraktion. Der Bologna-Prozess trage zur Schaffung eines europäischen Hochschulraums bei. Strategische Ziele des Prozesses seien Transparenz und eine Vergleichbarkeit der Studiengänge und Abschlüsse. Allerdings sei in letzter Zeit häufig von Schwierigkeiten bei der Anerkennung von deutschen Bachelor-Abschlüssen im Ausland zu hören. Die Fraktion will daher wissen, wie es um die Umstellung der Studiensysteme in den Teilnehmerstaaten steht und wie weit der Aufbau unabhängiger Qualitätskontrollsysteme fortgeschritten ist. Die Abgeordneten interessieren sich unter anderem für Einzelheiten der Umstellung der Studiensysteme in den Bologna-Ländern auf Bachelor- und Masterstudiengänge. So soll die Regierung länderweise Angaben zum prozentualen Anteil der Studiengänge machen, die auf dieses zweistufige System umgestellt wurden, und ebenfalls zum Anteil der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen in den jeweiligen Teilnehmerstaaten. Die Fragesteller wollen auch erfahren, was die Bundesregierung unternimmt, damit die deutschen Bachelor- und Masterabschlüsse weltweit anerkannt werden.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2004/2004_283/16
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf