Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2005 > 004 >
004/2005
Datum: 04.01.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 04.01.2005

Auswirkung der US-Visumspolitik auf Abwanderung deutscher Forscher klären

Bildung und Forschung/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/BES) Der Einfluss der nach dem 11. September 2001 verschärften US-Visumspolitik auf die Abwanderung deutscher Wissenschaftler in die USA steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der FDP ( 15/4546). Die Fraktion äußert darin die Vermutung, dass sich die restriktive Politik der Vereinigten Staaten bei der Erteilung von Visa und Arbeitserlaubnissen negativ auf die Attraktivität des Forschungsstandorts USA für ausländische Wissenschaftler auswirken und damit dem Forschungsstandort Deutschland helfen könnte, ausländische Wissenschaftler zu gewinnen, deutsche Wissenschaftler zu halten oder sogar zurückzuholen. Die Regierung soll in diesem Kontext sagen, ob sie diese Einschätzung teilt und wenn ja, welche Anstrengungen sie unternimmt, um deutsche Wissenschaftler zurückzuholen. Die Abgeordneten wollen auch erfahren, was die Regierung unternehmen will, um den akademischen Austausch mit den USA zu verbessern. Die Fraktion fordert ferner konkrete Angaben über die Änderungen bei der Erteilung von Visa und Arbeitserlaubnissen für deutsche Wissenschaftler und Studierende in den USA. Die Regierung soll auch Zahlenmaterial über Visaerteilungen und -absagen für deutsche Studierende und Wissenschaftler seit 2001 liefern.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2005/2005_004/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf