Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 154 >
154/2006
Datum: 18.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 18.05.2006

Einbürgerung: Deutlich weniger Anträge seit dem Jahr 2000

Inneres/Antwort

Berlin: (hib/JBU) Seit dem Jahr 2000 hat sich die Anzahl der Anträge auf Einbürgerung um fast 60.000 auf circa 127.000 im Jahr 2004 verringert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung ( 16/1395) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion ( 16/1269) hervor. Mit insgesamt etwa 260.000 Anträgen während dieses Zeitraums liegt Nordrhein-Westfalen deutlich an der Spitze, gefolgt von Baden-Württemberg, das mit ungefähr 115.000 Anträgen weniger als die Hälfte zu verzeichnen hatte. In Mecklenburg-Vorpommern wurden mit fast 1600 die wenigsten Anträge gestellt. Ablehnungen werden Regierungsangaben zufolge statistisch nicht erfasst. Zur Anzahl der Einbürgerungsanträge des Landes Baden-Württemberg, welches zu Jahresbeginn einen Gesprächsleitfaden eingeführt hatte, machte die Regierung keine Angaben. Daten zur Einbürgerungsstatistik für das laufende und vergangene Jahr lägen noch nicht vor.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_154/08
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf