Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 162 >
162/2006
Datum: 29.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 29.05.2006

Linke: Überschuldung privater Haushalte bekämpfen

Finanzen/Antrag

Berlin: (hib/VOM) Die Bundesregierung soll die Überschuldung privater Haushalte bekämpfen, fordert die Linksfraktion in einem Antrag ( 16/1544). Dazu soll die Schuldnerberatung ausgebaut werden, da sie zur Existenzsicherung überschuldeter Menschen beitrage und zwischen Schuldner- und Gläubigerinteressen vermitteln könne. Darüber hinaus müsse die Regierung eine gesetzliche Grundlage zur langfristigen Finanzierung der Schuldnerberatung schaffen.

Wie es weiter heißt, sollten die Kreditinstitute und Wirtschaftsverbände neben Ländern, Kommunen und Wohlfahrtsverbänden "entsprechend der durchschnittlichen Gläubigerstruktur" an der Finanzierung beteiligt werden. Schließlich empfehlen die Abgeordneten, zusammen mit Städten und Gemeinden sowie den in der Schuldnerberatung engagierten Verbänden einen Bedarfsschlüssel zu ermitteln. Zur Begründung heißt es, die 1.200 Beratungsstellen erreichten wegen begrenzter Kapazitäten nur jeden achten überschuldeten Privathaushalt. Laut Schuldenreport 2006 wären bundesweit 1.000 zusätzliche Berater notwendig. In den alten Ländern hätten die meisten betroffenen Haushalte Schulden zwischen 10.000 und 50.000 Euro, in den neuen Ländern zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Gläubiger seien zu 70 Prozent Banken und Sparkassen, gefolgt von Versandhäusern und Versicherungsinstituten. Die Zahl der überschuldeten Haushalte habe sich seit 1993 mehr als verdoppelt und belaufe sich derzeit auf 3,13 Millionen. Darüber hinaus seien weitere 75.000 Haushalte akut überschuldungsgefährdet, heißt es in dem Antrag.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_162/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf