Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AUSSCHÜSSE > Archiv > Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit > Archiv der Tagesordnungen >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

DEUTSCHER BUNDESTAG

14. Wahlperiode

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz

und Reaktorsicherheit

Berlin, 27.06.2001

( 37245, 33282


M I T T E I L U N G


Die 63. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

findet statt am


Montag, dem 02. Juli 2001

11:00 bis 15:00 Uhr

im Berliner Rathaus (Rotes Rathaus), Großer Saal, 1. Stock

10178 Berlin, Rathausstraße 15

( 0170 / 3 01 70 63 oder 030 / 90 26 - 21 04 M




Hinweise: Die aktuelle Tagesordnung ist abrufbar über

· INTRANET - DIA des Ausschusses

und über

· INTERNET unter www.bundestag.de

(Aktuelles-Ausschusssitzungen-Tagesordnungen)


· Die mit * versehenen Ausschussdrucksachen sind über

INTRANET - DIA des Ausschusses abrufbar

· Die mit ** versehenen Ausschussdrucksachen wurden

per
eMail versandt



Einziger Punkt der T a g e s o r d n u n g




Öffentliche Anhörung


zum Thema


-Mobilfunk - 26. BImSchV-




Dazu:


A.-Drs. 14/567**: Gemeinsamer Fragenkatalog

A.-Drs. 14/577*: Antworten geladener Wissenschaftler, Behörden, Organisationen und Verbände auf den Gemeinsamen Fragenkatalog, Teil 1;Teil 2; Teil 3

A.-Drs. 14/581: nicht angeforderte Stellungnahmen, Teil 1; Teil 2




Die Struktur der Anhörung sowie die eingeladenen Sachverständigen, Behörden, Organisationen und Verbände sind aus den Anlagen ersichtlich.


Da die Anzahl der Sitzplätze für Zuhörerinnen und Zuhörer begrenzt ist, werden Interessierte

gebeten, sich frühzeitig im Vorfeld der Veranstaltung beim Sekretariat des "Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit" anzumelden (Tel: 030/227-37221; Fax: 030/227-36274; eMail: umweltausschuss@bundestag.de) .



Für den Einlass im Berliner Rathaus (Rotes Rathaus) wird ein gültiger Personalausweis benötigt.



Christoph Matschie

Vorsitzender



Anlage

Öffentliche Anhörung

zum Thema -Mobilfunk - 26. BImSchV-

am Montag, dem 02. 07.2001, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr,

im Berliner Rathaus (Rotes Rathaus), Großer Saal, 1. Stock

10178 Berlin, Rathausstraße 15


Struktur der Anhörung:


  1. Konfliktdarstellung

    Statements des Koordinators der Mobilfunkbetreiber und des Vertreters des Bundesverbandes gegen Elektrosmog


II. Stand des derzeitigen Regelungs- und Genehmigungsverfahrens (incl. Konfliktfeldern und möglichem Regelungsbedarf)

III. Stand von Wissenschaft und Forschung (medizinische und Umweltrisiken)

IV. Grenzwerteregelung in Deutschland und anderswo

in Zusammenhang mit dem Stand und der Entwicklung der Mobilfunktechnik (Sender und Netze),

V. Mobilfunk-Endgeräte

(Stand und Entwicklung der Technik, Kennzeichnung)




Liste der geladenen Sachverständigen, Behörden, Organisationen und Verbände zu der

öffentlichen Anhörung zum Thema "Mobilfunk" am 2. Juli 2001


Einzelwissenschaftler:

Frentzel-Beyme, Prof. Dr. Rainer

Bremen

Jöckel, Prof. Dr. K.-H.

Essen

Käs, Prof. Dipl.-Ing. em. Günter

München

Klitzing, Dr. Lebrecht von,

Lübeck

Michaelis, Prof. Dr. J.

Mainz

Neitzke, Dr. H.-P.

Hannover

Wiedemann, Dr. P.

Jülich

Mobilfunkbetreiber:

Schüller, Dr. Michael (als Koordinator)

Hummel, Klaus


Mobilfunkhersteller:

Kullnick, Dr. Uwe (als Koordinator)

Behörden/Organisationen/ Verbände:

Bundesärztekammer

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundesverband gegen Elektrosmog

Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände

(Deutscher Städtetag)

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post

Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (VZBV)



Quelle: http://www.bundestag.de/ausschuesse/archiv14/a16/16to_2001/16to63
Seitenanfang
Druckversion