Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - September 1998, Nr. 3/98, Inhalt >
September 03/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Frankreich

Außenansichten

Wahlen von enormer Bedeutung

von Jean-Paul Picaper, Korrespondent von Le Figaro Diese Bundestagswahl hat aus französischer Sicht eine enorme Bedeutung; sie ist im Grunde genommen eine Richtungswahl, weil Helmut Kohl, der bewährte Partner, mit ihr steht oder fällt. Manche Ungeschicklichkeit seitens seines Duz-Freundes Jacques Chirac hat ihm nicht gerade geholfen, und Paris war um Schadensbegrenzung bemüht. Sozialistischerseits unterstützt der ehemalige Kulturminister und heutige Chef des außenpolitischen Ausschusses im Parlament, Jack Lang, Gerhard Schröder demonstrativ.
Französische Wahlen brachten in den 90er Jahren rasch wechselnde Mehrheiten. Europas Landschaft veränderte sich mit dem Siegeszug der Sozialisten ­ außer in Spanien und in ... Bayern. Sehnsucht nach Kontini-uität macht sich jetzt breit. Paris hat allerdings eine faktische Große Koalition mit dem gaullistischen Präsidenten Chirac und dem sozialistischen Premier Jospin. Mit einem solchen Modell in Deutschland könnte Frankreich leben.
Der Abgang von Kohl würde jedoch aus unserer Sicht eine große Lücke in Europa öffnen. Angesichts der heutigen Turbulenzen und gefährlichen Krisen in der Welt würde man sich nach diesem erfahrenen und soliden Staatsmann sehnen.
Paris und Berlin werden im kommenden Jahrhundert die beiden Pole Europas bilden. Die Franzosen m
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9803/9803082c
Seitenanfang
Druckversion