Christian Hauck
Carstensen kontra Simonis
Schleswig-Holstein wählt einen neuen
Landtag
Es war kein rauschendes Fest, als die schleswig-holsteinische
CDU am 7. Januar in Kiel die heiße Phase ihres Wahlkampfes
einläutete. Wegen der Flutkatastrophe in Asien hatte sich die
Nord-Union mit ihrem Spitzenkandidaten Peter Harry Carstensen
Zurückhaltung auferlegt. Doch nicht nur die Trauer um die
Opfer trübte die Stimmung in der alten Werfthalle 400 direkt
am Ufer der Kieler Förde. Fünf Wochen vor dem Urnengang
am 20. Februar sind bei vielen Christdemokraten die Hoffnungen
geschwunden, nach fast 17 Jahren wieder an die Macht in Kiel
zurück zu kehren. Daran konnte an diesem Tag auch die betont
kämpferisch auftretende Bundesvorsitzende Angela Merkel nicht
viel ändern. Einziger Trost: Der SPD geht es nicht anders. ...
Dieter H. Michel
Doppeletat ist umstritten
Volksentscheid in Sachsen-Anhalt
Mit 10,2 Milliarden Euro ist Sachsen-Anhalts jährliches
Haushaltsbudget bundesweit vergleichsweise gering. Eigentlich - so
könnte man meinen - spielen da 40 Millionen Euro mehr oder
weniger kaum eine Rolle. Doch im Bundesland zwischen Elbe und Harz
gibt es mächtigen Streit um diese 40 Millionen, ...
Astrid Pawasser
Happy End beim Haushaltspoker in Sachsen
Erster Koalitionsstreit um Personal und Gehälter
beigelegt
Außergewöhnlich ruhig war Sachsens CDU-SPD-Regierung
in der Weihnachtszeit. Zu ruhig; denn was den Betrachtern als
Vorbereitung der Koalitionäre auf die Haushaltsberatungen
erschien, erwies sich als Poker um Machtpositionen zwischen den
ungleichen Partnern. Als die Chemnitzer "Freie ...
K. Rüdiger Durth
Berlin erhält nur eine Mini-U-Bahn
Schildbürgerstreich "Kanzlerlinie"
Für die einen ist sie schlicht ein
Schildbürgerstreich, für die anderen zu teuer, für
alle aber eigentlich überflüssig - die U 5 vom
künftigen Hauptbahnhof, der im Jahr 2006 in Betrieb genommen
werden soll, bis zum Alexanderplatz. Im Volksmund heißt
dieses U-Bahn-Stück denn auch ...