Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AUSSCHÜSSE > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Reisebericht

"Frauen 2000, Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert"
vom 05. bis 09. Juni 2000 in New York

Programm und Abläufe während der Konferenz

Plenumsveranstaltung

Die Plenumsveranstaltung begann am Morgen des 05. Juni und endete mit der Annahme des Dokuments am Samstag, den 11.Juni 2000.
Im Rahmen der Plenumsveranstaltung nahmen alle vertretenen Länder im Laufe einer jeweils 7 1/2 minütigen Rede zu den seit Peking in ihrem jeweiligen Land ergriffenen Maßnahmen Stellung. Die Plenumsveranstaltung fand in der General Assembly Hall im Gebäude der vereinten Nationen statt.

Verhandlungen

Auch die Verhandlungen über das Dokument, die von den jeweiligen Regierungen geführt werden, fanden in Räumlichkeiten des VN-Gebäudes statt, zu denen die Mitglieder des Bundestages sämtlich Zutritt hatten.

Side-Events

Neben der Plenumsveranstaltung fanden eine große Zahl sogenannter Nebenveranstaltungen (Side-Events) statt, die von VN-Organisationen, NROs und anderen Institutionen veranstaltet wurden. Darin wurden Podiumsdiskussionen zu verschiedensten Themen im Zusammenhang mit den für die Frauenkonferenz relevanten Bereichen durchgeführt.

Diese Nebenveranstaltungen fanden überwiegend in verschiedenen Konferenzräumen des VN-Gebäudes statt.

Programm der deutschen Delegation

Die deutsche Delegation hatte darüber hinaus ein eigenes Programm mit verschiedenen Gesprächsterminen. Im Mittelpunkt stand die tägliche Unterrichtung und der Austausch mit der Ministerin und den Fachbeamten über die aktuellen Entwicklungen der Verhandlung und der Konferenz.
Quelle: http://www.bundestag.de/ausschuesse/archiv14/a13/a13_rb002
Seitenanfang
Druckversion