Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2000 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 03/2000 >
April 03/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

GROSSE ANFRAGE

"Gentechnik ist mit Chancen und Risiken verbunden"

(ge) Die Nutzung der Gentechnik ist in den Augen der Regierung sowohl mit Chancen als auch mit Risiken verbunden. In ihrer Antwort ( 14/2942) auf eine Große Anfrage ( 14/678) der F.D.P. lässt sie wissen, dass sie im Hinblick auf die Nutzung der Gentechnik einen ausgewogenen Kurs verfolgt.

Auf diese Weise sei es möglich, die verantwortbaren Potenziale der Bio- und Gentechnik systematisch weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig dem Aspekt der Risikovorsorge im erforderlichen Umfang Rechnung zu tragen.

In Medizin, Pharmazie, nachsorgendem Umweltschutz und Landwirtschaft eröffnen sich nach Angaben der Exekutive durch die Bio- und Gentechnik neue Möglichkeiten, die es auf verantwortungsvolle Weise zu nutzen und weiterzuentwickeln gelte. Risikovorsorge und Gefahrenabwehr seien dabei zu berücksichtigen. Der Schutz von Mensch und Umwelt habe oberste Priorität.

Deshalb unterstütze die Regierung die Sicherheitsforschung in diesem Bereich. Außerdem stelle sie in erheblichem Maße Fördermittel zur wirtschaftlichen Entwicklung dieser Technologien bereit. So sei der Etat für Projektmittel für die Biotechnologie im Haushalt 2000 um rund elf Prozent aufgestockt worden. Weiter erklärt die Regierung, sie sehe die Bio- und Gentechnik grundsätzlich als Schlüsselbereiche für künftige Innovationen und damit als essenziell für die weitere wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung an. Die Gentechnik habe zum Beispiel dazu geführt, dass Medizin und Biologie auf der molekularen Ebene zu den Forschungsgebieten mit dem höchsten Entwicklungspotenzial zählten.

Mit Blick auf die Chancen der Pharmazie heißt es, es seien bereits 43 gentechnisch hergestellte Medikamente in Deutschland zugelassen. Es sei Ziel der Exekutive, dass Europa und Deutschland nicht den Anschluss an die internationale Entwicklung verlieren. Durch diese Techniken könnten zukünftig verstärkt energieaufwendige und umweltbelastende klassische Produktionstechniken durch nachhaltige Verfahren abgelöst werden.

Weiter führt die Regierung aus, sie hoffe mithilfe der Bio- und Gentechnik durch die Schaffung neuer, zukunftssicherer Arbeitsplätze die Arbeitslosigkeit senken zu können. Eine Studie einer Unternehmensberatung sei zu dem Ergebnis gekommen, dass zum Beispiel die europäische Biotechnologie im Jahr 1998 europaweit um 14 Prozent gewachsen sei.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2000/bp0003/0003066a
Seitenanfang
Druckversion