Siegfried Löffler
Spiegelbild der sozialpolitischen Entwicklung
Eine Bilanz zum 50. Geburtstag des
Bundessozialgerichts
Mit einem Festakt im Kongresspalais der Stadt Kassel in
Gegenwart von Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) und des
Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) beging das
Bundessozialgericht (BSG) seinen 50. Geburtstag.
Alt-Bundespräsident Roman Herzog würdigte in seiner
Festansprache den wichtigen Beitrag des BSG für die soziale
Sicherheit in Deutschland. Er sprach sich - ebenso wie Ulla Schmidt
- gegen Pläne zur Abschaffung der Fachgerichtsbarkeit aus. ...
Claudia Schute
Positive Bilanz der ersten Arbeiten auf der Großbaustelle
Schulpolitik
Niedersachsen: Das Land setzt seine Schulstrukturreform um
und mit dem angekündigten Rückzug aus der
Kultusminsterkonferenz deren Existenz auf's Spiel
18 Monate lang ging es in Niedersachsens Schulpolitik zu wie auf
einer Großbaustelle - vor wenigen Wochen starteten die rund
3.700 Schulen des Landes auf einem durch die Schulstrukturreform
der CDU/FDP-Landesregierung völlig neugestalteten Fundament.
"Wir werden das Land aus der Abstiegszone ...
Claudia Schute
Niedersachsen will KMK verlassen
Die Bilder seiner Sommerreise zeigten ihn noch lächelnd mit
dem Löwenbaby eines Tierparks im Arm - jetzt fährt
Ministerpräsident Wulff die Krallen aus: Ende September
kündigte er den Ausstieg seines Landes aus der
Kultusministerkonferenz (KMK) an. Bleibt er dabei, wird Ende 2005
die 1948 gegründete ...
Florian Kain
Aufstand der Polizisten
Hamburg: Die unter Schill geschaffenen Stellen werden
wieder abgebaut
Sie sind enttäuscht, verbittert und wütend: Hamburgs
Polizisten machen mobil gegen ihre Regierung. "Wer hat uns
verraten? Christdemokraten!" und: "Alle woll'n dasselbe, Ole in die
Elbe!" - solche und andere martialische Sprechchöre waren zu
hören, als 5.000 Schutzmänner im ...
Gerlind Schaidt
Schöner Schein: Alle fühlen sich als Sieger
Nordrhein-Westfalen: Bei den Kommunalwahlen haben lokale
Themen den Ausschlag gegeben
Wichtigstes Ergebnis der nordrhein-westfälischen
Kommunalwahlen vom 26. September 2004 ist die Erkenntnis: Die
Bürger haben überwiegend nach kommunalpolitischen
Gesichtspunkten abgestimmt. In Bonn wurde die Sozialdemokratin
Bärbel Dieckmann schon im ersten Wahlgang als
Oberbürgermeisterin bestätigt, weil sie gute Arbeit
geleistet hat. Ebenso hat in Düsseldorf der Christdemokrat
Joachim Erwin sein OB-Amt erfolgreich verteidigt, weil die
Bürger mit seiner Leistung zufrieden waren. In Köln
wiederum wurde die CDU massiv für ihre Klüngel- und
Chaospolitik abgestraft. ...
Klaus Walter
Viel Geld macht auch nicht immer glücklich
Mecklenburg-Vorpommern: Werftenhilfe des Bundes bringt
Haushälter in Not - Änderung des
Finanzierungschlüssel angestrebt
Im Schiffbau ist der Aufbau Ost gelungen: Mecklenburg-Vorpommern
hat die modernsten Werften Europas. Der Preis für die
Fördermittel in Milliardenhöhe, die der Bund zum Erhalt
der Ostwerften mit Genehmigung Brüssels zwischen 1993 und 1995
nach Wismar, Rostock, Stralsund und Wolgast pumpte, war eine ...
Erik Spemann
Wirbel um die Lernmittelfreiheit
Bayern: Nach den Parteiklausuren
In Bayern sind die Weichen für einen Weg gestellt worden,
der ein erhebliches Eindampfen der bisherigen Verwaltungsstruktur,
den Abbau staatlicher Leistungen und das Ende der Neuverschuldung
vorsieht. Die CSU-Landtagsfraktion hat bei ihrer Herbstklausur zum
Ende der Sommerferien nach teils ...