Claudia Heine
Editorial
Bundespräsidenten erschrecken die
Zuhörer eher selten mit ihren Reden. Meist haben sie
staatstragende Dinge zu verkünden, die dem gesellschaftlichen
Konsens verpflichtet sind. Am 8. Mai 1985 irritierte der damalige
Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit seiner Rede
vor dem Deutschen Bundestag ...
Friedrich Schorlemmer
Feindbilder überwinden
Was wir aus dem Zweiten Weltkrieg lernen
sollten
Jede Gesellschaft ist zur Hysterisierung
fähig, sowie sie sich auf ein kollektives Bedrohungsszenarium
verständigt, das sich an einem konkreten Anlass
entzündet, aber sogleich zur Generalisierung führt und
Abwehrreflexe mobilisiert. Zumal dann, wenn ein innerer Zerfall
droht, dient ein äußeres ...
Dies ist eine Doppelnummer. "Das Parlament" erscheint wieder am 17. Mai