|  Startseite

Den Adler erstürmen

Foto: Setare vor dem Rednerpult in der Bundestagsarena
Setare, eine junge Besucherin der Bundestagsarena vor dem Rednerpult
© DBT
Lupe



Setare reckt bei der Abstimmung im Plenum den Arm mit der grünen Karte in die Höhe. Die siebenjährige Grundschülerin ist für einen Elternführerschein. "Meine Eltern brauchen eigentlich keine Bescheinigung", sagt sie erstaunt auf die Nachfrage, und die Klassenlehrerin versichert auch, ihre Eltern würden alles vorbildlich machen. Aber für andere Erwachsene könnte ein bisschen Anleitung, wie man Kinder glücklich macht, wohl nicht schaden.

Auf dem Weg zum neuen Hauptbahnhof kam Setare mit ihren Klassenkameraden der Ludwig-Cauer-Grundschule in Charlottenburg in die Bundestagsarena. Die Schüler merken schnell:
Politik ist fast so wie Schule. Ruhig sitzen, zuhören, melden, um dran zu kommen. Aber bei dem Tagesordnungspunkt "Abstimmung über Elternführerschein" kommt Bewegung in die Sitzreihen, plötzlich sind sie wieder ganz aufmerksam, denn jetzt ist ihre Stimme gefragt.
Die Bundestagsarenapräsidentin stellt das Ergebnis fest: Mit wenigen Gegenstimmen ist die Idee eines Elternführerscheins angenommen. Und schon hält die jungen Besucher nichts mehr im Plenum. Sie stürmen durch die Sitzreihen, zum Pult und zum Bundesadler, schließlich rund um die Arena. Im Original, Reichstagsgebäude, wäre soviel Entdeckerlust kaum möglich.

Weitere Besucherportraits

ZUM THEMA