Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 28 / 05.07.2004

Das politische Buch

Christian Hacke
Das unentbehrliche Hassobjekt
Dreimal USA: Wüste Polemik und begründete Analysen

Seit einigen Monaten beherrschen amerikakritische - um nicht zu sagen: antiamerikanische - Titel die Auslagen deutscher Buchhandlungen. Europäische wie amerikanische Autoren, von Peter Pilz und Emmanuel Todd bis Michael Moore und Norman Mailer, zerzausen George W. Bushs Politik und beklagen vor allem die fatalen außenpolitischen Fehler und Versäumnisse. Es verrät viel über den Zustand der deutsch-amerikanischen Beziehungen, mit welchem Eifer kritisch-polemische amerikanische Titel übersetzt und hier publiziert werden, während der Großteil der seriösen Untersuchungen ignoriert wird. ...

Christian Hacke
Der allzu blasse Herausforderer
Zwei Bücher über den Präsidentschaftskandidaten John F. Kerry

Der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei, John F. Kerry, steht in den USA seit 30 Jahren im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, hingegen ist der Senator aus Massachusetts den Europäern, insbesondere den Deutschen erst als demokratischer Präsidentschaftskandidat bekannt geworden. Deshalb ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.