Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 41-42 / 04.10.2004

Kehrseite

Sandra Schmid
"Stark, klug - und verwundbar"
Welches Bild von Deutschland haben die zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten?

Die Deutschen sind pünktlich, gewissenhaft, fahren schnelle Autos, essen viel Wurst und benehmen sich im Urlaub gern daneben. Deutsche kennen diese Vorurteile: Stereotype sind das zwar, doch sie sind häufig überzeugt, dass solche Klischees ihr Bild im Ausland prägen. Aber welches Deutschlandbild ...

Karl-Otto Sattler
Ein Unikum aus dem Saarland
Beste Lage für Gegenwartskunst

Die Adresse ist von der besseren Art. Der Boulevard Unter den Linden und die Neue Wache direkt vor Augen, nebenan die ehrwürdige Humboldt-Universität: Am Festungsgraben, mitten im Zentrum Berlins, unterhält neuerdings das kleine Saarland als einziges Bundesland eine eigene Kunstgalerie in der ...

Bert Schulz
Der warme Wind von Helsinki
Damals...vor 30 Jahren am 17. Oktober: Außenminister Genscher spricht vor Bundestag über die KSZE-Verhandlungen

Wohin außenpolitische Reisen führen, ist oft erst im Rückblick zu erkennen, denn in keinem anderen Politikbereich können unvorhergesehene Ereignisse zu so drastischen Kurswechseln führen. Ansätze, solche Richtungsveränderungen selbst einzuleiten, werden deswegen von vielen Seiten mit Misstrauen ...

Bert Schulz
Aufgekehrt ...

In diesen Tagen kriegt es Hans Eichel wieder einmal knüppeldick. Kaum sickerte durch, dass er für die Republik wohl doch noch etwas mehr Geld pumpen muss als einst geplant, werden ihm die üblichen Ehrenbekundungen zuteil: Abwechselnd von Desaster, Schönwetterpolitik und Vernebelung sprach die ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.