Götz Hausding
Streit um Verantwortlichkeit für die
Langzeitarbeitslosen
Die Union will kommunales Optionsgesetz generell
überarbeiten
Von "Wortbruch" war die Rede, von "doppeltem Wortbruch" gar und
auch von "Verzögerungstaktik". Die Diskussion über einen
Antrag des Landes Hessen, der Bezug nimmt auf das Scheitern der
Verhandlungen zu Hartz IV, und über das kommunale
Optionsgesetz in der Sitzung des Bundesrates am 14. Mai war von
scharfen Wortgefechten und persönlichen Angriffen
geprägt. ...
Karl-Heinz Baum
In der Bundesstaatskommission werden die Länder eine flexible
Haltung einnehmen
Ministerpräsidenten haben sich zu einer einheitlichen
Meinung zusammengerauft
Am 6. Mai haben sich die Ministerpräsidenten aller 16
Bundesländer zu einer einheitlichen Meinung zur Reform des
Bundesstaates mehr oder weniger zusammengerauft. Doch man hat sich
offenkundig nur auf eine Rahmenposition einigen können, wie
die Pressekonferenz der Ministerpräsidenten der Länder
nach ...
hau
Gegen "Dauersubventionierung"
Bundesrat schickt Gesetz über erneuerbare Energien in
die Vermittlung