Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 38 / 13.09.2004
Zur Druckversion .
mik

Weniger Geld für Prüfungsämter

Bundesrechnungshof

Haushalt. Die Ausgaben des Bundesrechnungshofes und seiner neun Prüfungsämter sollen 2005 auf 86,69 Millionen Euro (2004: 88,71 Millionen Euro) fallen. Davon ist der weitaus größte Teil für Personalausgaben vorgesehen. Auch diese sollen von 72,26 Millionen Euro auf 70,52 Millionen Euro fallen. Leicht fallen sollen auch die sächlichen Verwaltungsausgaben von 13,77 Millionen Euro in diesem Jahr auf 13,3 Millionen Euro. Die Investitionen hingegen sollen von 2,67 Millionen Euro im Jahr 2004 auf 2,83 Millionen Euro im kommenden Jahr steigen.

Dabei sind von den Gesamtausgaben 47,41 Millionen Euro (47,62 Millionen Euro) für den Bundesrechnungshof vorgesehen; für die Prüfungsämter des Bundes sind nach 41,1 Millionen Euro in diesem Haushaltsjahr laut Regierungsentwurf für 2005 insgesamt 39,26 Millionen Euro etatisiert. Der Bundesrechnungshof geht davon aus, dass die Einnahmen von 365.000 (in 2004) auf 352.000 Euro im kommenden Haushaltsjahr sinken werden. mik


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.