Tilmann P. Gangloff
Demoskopen geben Journalisten Schuld an der Politikverdrossenheit
Andererseits hatten Politiker selten ein derart schlechtes Image
wie derzeit. Experten führen das nicht zuletzt auf die
Amerikanisierung auch der deutschen Politik zurück: Inhalte
werden zugunsten von Köpfen immer unwichtiger,
Umfrageergebnissen kommt in der politischen Praxis immer mehr
Bedeutung ...
Alva Gehrmann
Politiker lieben den Auftritt in Fernsehrunden. Wird dadurch die Arbeit des Parlaments unterhöhlt?
In einer Mediendemokratie ticken die Uhren anders. Bevor in der
Früh die ersten Sitzungen beginnen, haben etliche Politiker
bereits ihre ersten Radio- oder Fernsehinterviews gegeben. Sie
sitzen als Gast im "Morgenmagazin" der ARD/ZDF oder besuchen die
Nachrichtensender. Und abends, wenn ...
K. Rüdiger Durth
Deutsche Bischofskonferenz
Der Mensch kann nicht auf der Erde wüten und sie
verbrauchen, wie er will," schärfte Kardinal Karl Lehmann
seinen Zuhörern im festlichen Pontifikalamt im Kölner Dom
zur Eröffnung der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen
Bischofskonferenz vom 1. bis 4. März 2004 in der
Thomas-Morus-Akademie ...