Susanne Balthasar
Junge deutsche Malerei liebt die Idylle und boomt bei Investoren
Jeder Anflug von süßen Gefühlen wird vom Bild,
so will es der Maler, umgehend mit Peinlichkeit bestraft: "Ich
möchte Ekel und Dreckgefühle, das Faszinosum des Erwischt
werdens und ein schlechtes Gewissen." Bei Eder ist die romantisch
grundierte Gegenwart in den schaurigen Abgrund des ...
Interview
Publizist und Kurator Holger Kube Ventura zu politischer Kunst
Das Parlament: Herr Kube Ventura, es scheint in der Kunst
vermehrt einen Trend zu paradiesischen Idyllen und verklärten
Wirklichkeiten zu geben. In der Frankfurter "Schirn" sucht Kurator
Max Hollein nach der "Romantik in der Kunst der Gegenwart",
Fotografen wie Thomas Struth oder ...
Jeannette Goddar
Der Versuch, die Wahrheit zu finden: Wie Meinungsforschungsinstitute arbeiten
Die Stimmen gegen den Kanzler waren gerade gezählt, da
flackerte zwischen all den eiligen Meldungen zur Vertrauensfrage
eine andere Zahl auf dem Bildschirm. Der Bundeskanzler sei wieder
populärer als seine Herausforderin, hieß es, und dass
Gerhard Schröder im direkten Vergleich ...